Rückblick auf das Jubiläumswochenende

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Samstagmorgen mit dem diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag in das Ju­biläumswochenende gestartet. Dazu wurden die Jugend­feuerwehren des Landkreises Göppingen sowie Vertreter der Politik in der Turn- und Festhalle an der Marktschule empfangen Bei Butterbrezeln und Getränken ließ Kreisju­gendfeuerwehrwart Wolfgang Crestani auf das vergange­ne Jahr zurückblicken. Weitere Programmpunkte waren Grußworte, Ehrungen und Wahlen sowie ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Mit einer von der Kreis­handwerkerschaft Göppingen gespendeten Roten Wurst in der Hand konnten sich die Jugendlichen nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung über die verschiedensten Ausbildungsberufe im Handwerk informieren.

Bock auf Party? Mit diesem Motto startete am Samstag­abend die Fireparty im Feuerwehrgerätehaus in der Ka­nalstraße. Zu fetziger Livemusik der ILLERTALER Partyband wurde bis tief in die Nacht gefeiert.

Bereits am frühen Sonntagmorgen versammelten sich Vertreter aller Feuerwehren des Landkreises und Gäste anderer Blaulichtorganisationen sowie der Politik in der Turn- und Festhalle an der Marktschule zur Deligiertenver­sammlung des Kreisfeuerwehrverbandes. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Mitglieder für ihre Verdienste in der Feuerwehr geehrt. Unter anderem wurden Mitglieder der Feuerwehr Ebersbach für vierzig-und fünfzigjährige Mit­gliedschaft sowie außerordentliche Leistungen geehrt und ausgezeichnet.
 

Parallel dazu startete zur Mittagszeit in der Kanalstraße der große Jubiläumshock mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Ebersbach und die Bläserklasse der Real­schule. Für klein und groß sowie Jung und Alt war einiges geboten. Oldtimerliebhaber konnten rund um das Feuer­wehrgerätehaus in einer Oldtimerausstellung historische Feuerwehrfahrzeuge begutachten. Für die kleinen Gäste gab es betreut von der Jugend- und Minifeuerwehr eine große Spielstraße zu erkunden. Das bewährte Essensange­bot wurde ergänzt durch ein vielfältiges Kuchenangebot sowie eine Abkühlung durch „Inas Eis”. Für die gespendeten Kuchen bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Ebersbach an dieser Stelle ganz herzlich. Am Nachmittag starteten Feuerwehren des Landkreises zur Fireolympics quer durch das Ebersbacher Stadtgebiet. Spannende Spiele und her­ausfordernde Aufgaben wurden an insgesamt fünf Statio­nen von den Mannschaften absolviert. Am Ende wurde die Siegermannschaft ausgezeichnet.

Vielen Dank an die zahlreichen Gäste und Besucher, welche die Feuerwehr am Wochenende besucht haben. Ein weite­rer Dank geht an alle Helfer und Unterstützer sowie an die tatkräftigen Feuerwehrkameraden und deren Angehörige. Ohne sie wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!

Drucken