Mittwoch, 02. April 2025
Notruf: 112

Atemschutzausbildung

+++ Atemschutzausbildung +++

➡️ Glückwunsch an unsere drei frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger zum Bestehen der Atemschutzausbildung, welche in den letzten Wochen unter Corona-Bedingungen teils online durchgeführt wurde.
Der praktische Teil der Atemschutzausbildung fand wie gewohnt in der Atemschutzübungsanlage (ASÜA) des Landkreises bei der Feuerwehr Eislingen statt.
Hierbei wurden die Grundlagen im Umgang mit dem Atemschutzgerät unter realitätsnahen Bedingungen und Belastungen erlernt.

🎥 Die Filstalwelle hat die Kameraden bei einem Ausbildungstag in der ASÜA begleitet: https://filstalwelle.de/…/2021-12-16-feuerwehr-in-voller-mo…

➡️ Vielen Dank an die Ausbilder und Betreuer der Atemschutzübungsanlage und an die Filstalwelle für diesen interessanten Videobeitrag!

➡️ Weitere Infos zur Atemschutzübungsanlage des Landkreises auf der Homepage der Feuerwehr Eislingen: https://www.feuerwehr-eislingen.de/1247

Drucken

Abgeschlossene Grundausbildung

+++ Abgeschlossene Grundausbildung +++
➡️ Am 23. Oktober 2021 fand in Ebersbach der Abschluss der Feuerwehr Grundausbildung statt. Insgesamt haben 5 Kameraden aus den Abteilungen Büchenbronn/Krapfenreut, Bünzwangen und Roßwälden sowie jeweils ein Teilnehmer der Feuerwehr Uhingen/Sparwiesen und der Werkfeuerwehr Zeller+Gmelin das erlernte Wissen der letzten drei Wochen in einem schriftlichen sowie praktischen Prüfungsteil gezeigt.
➡️ Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zur bestandenen Grundausbildung! 

 

Drucken

Führungswechsel und Ehrungen

+++ Führungswechsel und Auszeichnungen in der Feuerwehr Ebersbach +++
 
➡️ In der Gemeinderatsitzung am 28.09.2021 wurde Christian Bruchner als Nachfolger von Markus Bechtle zum Stadtbrandmeister ernannt. In der Sitzung hat der Gemeinderat der Wahl von Herrn Bruchner zugestimmt, welche bereits im Juli in einer außerordentlichen Hauptversammlung der Gesamtwehr stattgefunden hat. Seit 2019 führt Herr Bruchner bereits das Amt des Abteilungskommandanten der Abteilung Ebers-bach/Sulpach aus. Der Wechsel wurde notwendig, da sein Vorgänger Markus Bechtle aus Altersgründen seine aktive Dienst-zeit beendet.
 
➡️ Ein weiterer Führungswechsel wurde vom Gemeinderat in der Abteilung Büchenbronn/Krapfenreut bestätigt. Hier wurden Tobias Leiz zum Abteilungskommandant und Frank Aschbacher als sein Stellvertreter ernannt.
Neben einer neuen Führung in der Abteilung wurde auch über eine Ersatzbeschaffung für das mittlerweile 30 Jahre alte Fahrzeug in Büchenbronn abgestimmt. Hier erfolgte die Vergabe zur Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) an die Firma Ziegler.
 
➡️ Für 40 Jahre im aktiven Dienst und Einsatz bekamen Frank Erwerle, Joachim Baar, Karl Birk, Hans-Peter Honecker, Martin Leutz und Thomas Weller das Ehrenabzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold überreicht sowie die Ehrenmitgliedschaft der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach verliehen.
 
Bildquelle: Stadt Ebersbach
Geehrte und neu ernannte Mitglieder der Feuerwehr Ebersbach mit Bürgermeister Keller (7.von links): von links Oberbrandmeister Frank Erwerle, Abteilungskommandant Tobias Leiz, Stadtbrandmeister Christian Bruchner, stv. Abteilungskommandant Frank Aschbacher, Stadtbrandmeister a.D. Markus Bechtle, Hauptlöschmeister Joachim Baar, Hauptlöschmeister Karl Birk, Hauptlöschmeister Martin Leutz, Hauptlöschmeister Thomas Weller.

Drucken

Ankunft WLF-K in Ebersbach

+++ Ankunft des neuen WLF-K in Ebersbach +++

Am 7. Oktober 2021 konnte eine Delegation das neue Wechselladerfahrzeug beim Aufbauhersteller Neff Stahl- und Fahrzeugbau in Dettenhausen abholen. Der vierachsige MAN TGS 35.480 mit 8x4 Antrieb verfügt über einen Palfinger Kran PK 30.002 TEC7 mit einer Hubleistung von einer Tonne bei 17 Metern Ausladung.

In den kommenden Wochen erfolgen Ausbildungen und Unterweisungen für Kran und Fahrzeug mit den Maschinisten. Mit dem WLF-K wird das Wechselladerkonzept des Landkreises Göppingen erweitert. Der Kran stellt dabei ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis dar.
Zum Fahrzeug gehört ein Abrollbehälter "AB-Bau" sowie eine Pritsche. Aus dem Konzept des Landkreises ist auch ein AB-Wasser in Ebersbach stationiert.

In den kommenden Wochen werden wir das Fahrzeug hier auf unserer Homepage sowie auf unserer Facebookseite noch detaillierter vorstellen.

Team Öffentlichkeitsarbeit
Feuerwehr Ebersbach an der Fils

Drucken

Rückkehr KatS-Zug Hochwasser von Rheinland-Pfalz

+++ Rückkehr des Hochwasserzugs +++
➡️ Am Sonntagnachmittag 18.7.2021 ist der Hochwasserzug des Landkreises Göppingen nach 68 Stunden im Einsatz wieder zurück in Ebersbach angekommen.
Die Einsatzkräfte wurden unter Anwesenheit von Kreisbrandmeister Michael Reick, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Ulrich Volz, Ebersbachs Bürgermeister Keller und den Kameraden am Feuerwehrmagazin in Ebersbach empfangen. Großer Dank und Respekt geht an alle Einsatzkräfte, die bei diesem Katastrophenalarm in Rheinland-Pfalz Überlandhilfe geleistet haben.

➡️ Ebenfalls hervorzuheben ist die hervorragende interkommunale Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren bestehend aus Freiwillige Feuerwehr Eislingen/Fils, Freiwillige Feuerwehr Geislingen an der Steige und Feuerwehr Ebersbach.

➡️ Wir wünschen den Kameraden nun gute Erholung und Verarbeitung dieses anstrengenden Katastropheneinsatzes. Großer Dank geht auch an die Arbeitgeber, die die Kameraden für die Hochwasserunterstützung freigestellt haben.

➡️ Wir gedenken außerdem den Flutopfern und wünschen der betroffenen Bevölkerung noch viel Kraft und Ausdauer bei der weiteren Bewältigung der Flutkatastrophe.

Drucken

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Ebersbach an der Fils

 
Kanalstrasse 22
73061 Ebersbach
07163 530 330
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gemeinde Ebersbach an der Fils

Die Stadt Ebersbach an der Fils liegt im Westen des Landkreises Göppingen und grenzt hier an den Landkreis Esslingen. Egal ob Brand oder Hilfeleistung, die aktive Wehr steht der Bevölkerung von Ebersbach 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Dabei wird eine Fläche von 26,27 km² abgedeckt. Die Feuerwehr Ebersbach ist für die Sicherheit von über 15.762 Einwohnern zuständig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.