Montag, 14. Juli 2025
Notruf: 112

Kreisfeuerwehrtag 2025 in Wäschenbeuren

Am 6. Juli durften wir am Festumzug beim Kreisfeuerwehrtag in Wäschenbeuren teilnehmen – ein tolles Erlebnis mit vielen Kameradinnen und Kameraden aus dem ganzen Landkreis!
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Wäschenbeuren für die großartige Organisation und Gastfreundschaft! 

Drucken

Wechsel bei der Feuerwehr-Kreisausbildung

 Olaf Nutsch übergibt stellvertretende Lehrgangsleitung

Mit dem Erreichen des 65. Lebensjahr beendet Kamerad Olaf Nutsch seine Funktion als stellvertretender Lehrgangsleiter für die Grundausbildung und Truppführer Ausbildung im Landkreis Göppingen. 
Nun übergibt er diese verantwortungsvolle Aufgabe – bleibt der Feuerwehr-Ausbildung jedoch auch künftig engagiert erhalten.

Nach 28. Jahren Kreisausbildung im Bereich Truppmannausbildung Teil 1 und Truppführer Ausbildung kann er auf über 35 Lehrgänge zurückblicken.
Im Namen der Feuerwehr Ebersbach, des Landratsamts Göppingen sowie aller kreisangehörigen Feuerwehren danken wir ihm sehr herzlich für sein langjähriges, fachlich herausragendes und stets zuverlässiges Wirken in der Aus- und Fortbildung unserer Feuerwehrangehörigen.
Lieber Olaf – *vielen Dank* für deinen Einsatz!

Drucken

Auszeichnung für Fluthelferinnen und Fluthelfer

Auszeichnung für Fluthelferinnen und Fluthelfer

Innenminister Thomas Strobl zeichnete am 2. Juni im Neuen Schloss in Stuttgart 125 Fluthelferinnen und Fluthelfer mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille aus.

Die landesweite Verleihung der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille begann am 2. Juni 2025 mit einer zentralen Auftaktveranstaltung, in der von den Organisationen benannte Abordnungen der eingesetzten Helferinnen und Helfer von Innenminister Thomas Strobl die ersten Ehrungen erhielten. Das Land Baden-Württemberg kann außergewöhnliche Bevölkerungsschutz-Einsätze mit der Verleihung der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille würdigen.

Auch die Führung der Feuerwehr Ebersbach war bei der Veranstaltung vertreten und hat die Auszeichnung entgegengenommen.

Bilder: Innenministerium Baden-Württemberg / Leif Piechowski

Drucken

Rückblick: Ein Jahr nach dem Hochwasser und Starkregenereignis in Ebersbach an der Fils

Vor einem Jahr, in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 2024, wurde Ebersbach an der Fils von einem außergewöhnlichen Hochwasser getroffen. Auslöser war ein massives Starkregenereignis, das innerhalb weniger Stunden zu extremen Überflutungen führte. Besonders betroffen waren die Ortsteile Bünzwangen, Sulpach, Weiler und Roßwälden. In kurzer Zeit fielen hier rund 60 Liter Regen pro Quadratmeter, gefolgt von weiteren Niederschlägen – eine Regenmenge, die normalerweise in einem ganzen Monat fällt.

Durch diesen Starkregen wurden kleine Bäche wie die Sulpach und der Bünzwanger Bach zu reißenden Strömen. Straßen und Keller liefen voll, ganze Straßenzüge standen bis zu drei Meter unter Wasser. Die Wassermassen stiegen so rasant an, dass an vielen Stellen nur noch wenige Minuten blieben, um Menschen in Sicherheit zu bringen. Selbst unser Feuerwehrhaus in der Kanalstraße wurde überflutet, was unseren Einsatz zusätzlich erschwerte.

Trotz dieser extremen Bedingungen waren wir gemeinsam mit vielen Helfern verschiedenster Rettungs- und Hilfsorganisationen aus der Region im Dauereinsatz. Mit Unterstützung von Strömungsrettern aus Stuttgart und weiteren Kräften konnten wir über zehn Menschen aus akuter Gefahr retten. Viele weitere konnten sich rechtzeitig selbst in Sicherheit bringen. Glücklicherweise gab es keine nennenswerten Personenschäden, auch wenn viele ihr Hab und Gut verloren haben.

Info: Das Bild zeigt die von uns angebrachte Hochwassermarke an unserem Übungsturm in der Kanalstraße.

Drucken

Hauptübung in Roßwälden

Die Feuerwehrabteilung Roßwälden hat ihr Können, die Möglichkeiten und auch die Vielfältigkeit der Aufgaben der Feuerwehr bei der diesjährigen Hauptübung dargestellt.
Bei schönstem Herbstwetter haben zahlreiche Zuschauende aller Altersgruppen die Rettung der verunfallten Personen beobachtet.
Es wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor mit Anhänger und einem Auto simuliert, wobei die beiden Insassen des Pkws von herabfallenden Holzstämmen des Traktoranhängers eingeklemmt wurden. In den ersten Einsatzminuten wurde die Rettung der Personen durch einen plötzlich auftretenden Entstehungsbrand mit starker Rauchentwicklung erschwert.
Nachdem dieser zügig gelöscht wurde konnte der Feuerwehrkran die Baumstämme entfernen wodurch dann eine sichere Rettung der Personen möglich war.
Die eingeklemmten Personen im Fahrzeug wurden während der ganzen Zeit durch das DRK Schlierbach betreut und nach ihrer Rettung an das DRK zur weiteren Versorgung übergeben. Wir bedanken uns für die jahrelange Unterstützung durch die DRK-Ortsgruppe Schlierbach bei vielen verschiedenen gemeinsamen Übungen der Feuerwehrabteilung Roßwälden.
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Zuschauenden und das damit verbundene Interesse an der Arbeit der Feuerwehr. 

Vielen Dank an unsere Ortsvorsteherin Priska Speißer für die Grußworte nach der Übung.
Ein Dank für ihren Besuch, geht auch an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf,  welche nächstes Jahr ihr 150 jährige Jubiläum feiern.

Drucken

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Ebersbach an der Fils

 
Kanalstrasse 22
73061 Ebersbach
07163 530 330
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gemeinde Ebersbach an der Fils

Die Stadt Ebersbach an der Fils liegt im Westen des Landkreises Göppingen und grenzt hier an den Landkreis Esslingen. Egal ob Brand oder Hilfeleistung, die aktive Wehr steht der Bevölkerung von Ebersbach 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Dabei wird eine Fläche von 26,27 km² abgedeckt. Die Feuerwehr Ebersbach ist für die Sicherheit von über 15.762 Einwohnern zuständig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.