Ausflug zu den Feuerwehr-Oldtimern
In der vergangenen Woche wartete mal wieder ein ganz besonderer Dienst auf unsere Minifeuerwehr-Kinder. Das erste Highlight des Tages stand dabei direkt schon vor der Türe. Denn in großer Kolonen-Fahrt ging es mit unseren komfortablen und sehr gut ausgestatteten Feuerwehrfahrzeugen Richtung Göppingen. Dass das früher ganz anders war, sollten die Kinder später noch hautnah zu spüren bekommen.
Dort angekommen empfing uns schon Herr Brandt, der Leiter der Göppinger Feuerwehr-Oldtimer-Gruppe. In aufgeteilte Kleingruppen duften sich nun die Kinder in eine andere Zeit begeben. Denn in der großzügigen Halle standen nicht nur Fahrzeuge, Leitern und Kutschen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, sondern auch allerlei Gerätschäften und sogar noch uralte Feuerwehruniformen. Während der Führung lernten wir z.B. auch wie die Feuerwehr früher einen Brand ohne Atemschutzgeräte löschen konnte, aber auch wie dann eines der ersten Atemschutzgeräte aussah. Echt verrückt! Durch einen langen Schlauch, ähnlich wie ein Gartenschlauch wurde dem Feuerwehrmann mit Hilfe eines Blasebalgs Frischluft zugeführt.
Doch dann wurde es spannend. Wir wurden zum Löschangriff gerufen und durften eine Spritzübung mit einer noch von Hand betriebenen Pumpe durchführen. Unglaublich wie gut das schon funktioniert hat. Aber leider bekamen wir auch zu spüren wie anstrengend früher diese Löscharbeit war.
Am Ende dufte dann natürlich eine Fahrt in einem richtigen Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug nicht fehlen. Mit Blaulicht und viel Tatütata ging es mit der verhältnismäßig sehr kleinen Drehleiter auf amüsante Fahrt. Denn uns taten nicht nur schon nach kurzer Zeit der Popo und die Ohren ganz schön weh, sondern auch die Kurven ohne Servolenkung und die alte Technikeinrichtung waren ein Erlebnis für sich.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Brandt und seinem Kameraden für dieses tolle Erlebnis. Wir kommen ganz bestimmt mal wieder!
Sandra mit Dennis