Altersabteilung
Unsere Oldtimer
Unsere Oldtimer
Die Oldtimerabteilung Ebersbach/Fils stellt sich vor:
Wir sind eine kleine Gruppe von aktiven Kameraden die sich um den Erhalt und die Pflege der alten Fahrzeuge und Geräte bemüht.
Damit unsere Oldtimer nicht "einrosten" besuchen wir Treffen in nah und fern.
Für unsere Kameraden und Kameradinnen stellen wir unsere Fahrzeuge auch als Brautauto zur Verfügung.
![]() |
![]() |
LF16 TS Baujahr: 1960 | TLF 15 Baujahr: 1953 |
Bisher besuchte Oldtimertreffen:
1999 | Memmingen |
2000 | Göppingen |
2001 | Kirchheim, Esslingen, Öhringen, Laichingen |
2002 | Crailsheim, Großdeinbach, Göppingen |
2003 | Hermaringen |
2004 | Bruchsal, Freudenstadt, Wernau, Welzheim |
2005 | Forchheim, Herbrechtingen-Bolheim, Aalen |
2007 | Bernhausen, Ramstein-Miesenbach, Illertissen, Mühlacker, Gomaringen, Reichenbach/Fils, Obermarchtal, Engen-Hegau |
2008 | Schwäbisch Gmünd, Kitzbühel, Maulbronn, Kreisfeuerwehrtag in Zell, Sternenfels, Ebersbach/Roßwälden, Ehingen-Berg |
2009 | Schnelldorf, Ebersbach/Roßwälden, Kreisfeuerwehrtag in Hattenhofen, Ersingen-Kämpfebach, Welzheim, Bühl-Baden |
und viele mehr |
Im Laufe der Zeit wurde es für eine gemeinnützige Organisation wie die Feuerwehr immer schwerer Nachwuchs aus jungen Reihen zu bekommen. So kam auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach der Gedanke auf, eine Jugendfeuerwehr ins Leben zu rufen, in der Jugendliche langsam an die Arbeit in einer Organisation wie der Feuerwehr herangeführt werden. So wurde am 18. Mai 1974, im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Freiw. Feuerwehr Ebersbach, die Jugendfeuerwehr Ebersbach mit 30 Jugendlichen gegründet. Die Freiwillige Feuerwehr Ebersbach, die mit dieser Gründung eine der ersten Jugendfeuerwehren des Landkreis hatte, legte einen Grundstock für viele Generationen von Feuerwehrleuten, die sich heute wie damals in den Dienst der Allgemeinheit stellen. So ist die Jugendfeuerwehr Ebersbach eine nicht mehr wegzudenkende Institution in Ebersbach.
Seit 2019 leitet Steffen Aschbacher mit Stellvertreter Fabian Kristmann die Jugendabteilung.
Die Jugendfeuerwehr Ebersbach besteht derzeit aus 35 Jugendlichen, davon 9 Mädchen.
Was machen wir an den Dienstabenden?
Die Dienstabende finden zweiwöchentlich dienstagabends im Feuerwehrmagazin der Abteilung Ebersbach/Sulpach in der Kanalstraße 22 in Ebersbach statt. Die genauen Termine kannst du dem aktuellen Dienstplan der Jugendfeuerwehr entnehmen.
Weitere Aktivitäten:
Im nachfolgenden Video eine Kurzzusammenfassung unseres "Berufsfeuerwehrtags" im Jahr 2016 der Jugendabteilung.
Die erste Minifeuerwehr im Landkreis Göppingen wurde von der Ebersbacher Feuerwehr 2008 mit einem feierlichen Festakt ins Leben gerufen. Seither ist sie ein wichtiger und fester Bestandteil der Ebersbacher Jugendfeuerwehr. Ab sieben Jahren besteht die Möglichkeit der Minifeuerwehr beizutreten und damit ein festes Mitglied bei der Ebersbacher Feuerwehr zu werden. In der Minifeuerwehr geht es nicht darum die Kinder auf den nächsten Feuerwehreinsatz vorzubereiten, sondern sie ist die erste Möglichkeit um mit der Feuerwehr in Kontakt zu treten, das Interesse für diese Institution zu wecken und eine stabile Gemeinschaft aufzubauen. Deshalb wird mit viel Kreativität an die gemeinsamen Gruppenstunden herangegangen. Eine gute Mischung aus Feuerwehr- und allgemeinen Themen spielen dabei im Dienstplan eine große Rolle. Doch die „rote Farbe“ der Feuerwehr bleibt dabei immer erkennbar. Um diese pädagogischen und feuerwehrtechnischen Herausforderungen gleichermaßen gerecht zu werden wird die Minifeuerwehr von einer ausgebildeten Pädagogin und einem ausgebildeten Feuerwehrmann gemeinsam geleitet.
Mit zehn Jahren endet die Mitgliedschaft bei der Minifeuerwehr und die Kinder wechseln zur Jugendfeuerwehr.
Zu den Dienstabenden treffen sich die Minis immer 14-tägig dienstags von 17:30 - 18:30 Uhr im Ebersbacher Feuerwehrmagazin.
Bei Interesse oder Fragen können Sie uns jederzeit gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt aus den vielfältigen und abwechslungsreichen Dienstabenden:
Feuerwehr Ebersbach an der Fils | |
Kanalstrasse 22 73061 Ebersbach |
|
07163 530 330 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |