Donnerstag, 03. April 2025
Notruf: 112

Minifeuerwehr - Aktuelles

Hurra, der Restart der Minifeuerwehr steht vor der Tür!


Wo bleibt der Startschuss für die Minifeuerwehr? Das war in den letzten Wochen die zentrale Frage, die die Kinder, Eltern und Verantwortlichen umgetrieben hat. Aber Feuerwehr ist eben nicht nur ein Verein, der Fitness fördern soll, das Miteinander stärkt und Freude macht. Feuerwehr ist in erster Linie eine systemkritische Organisation und die Einsatzbereitschaft hat oberste Priorität und unterliegt der Anweisung des Innenministeriums. Um die Kräfte der Feuerwehren zu schützen, wurde der Dienstbetrieb und der Aufenthalt in den Feuerwehrhäusern proaktiv drastisch beschränkt, da jedem bewusst ist und sein sollte, dass ein Minimum an Personalkontakt auch das Risiko der Ansteckung schmälert.
Zunehmend treten nun aber Lockerungen in Kraft und auch der Dienstbetrieb in den Feuerwehrgerätehäusern darf wieder aufgenommen werden. Allerdings wird dieser Dienstbetrieb nicht so sein, wie wir ihn in den vergangenen Jahren praktiziert haben, da auch in dieser besonderen Zeit der Ansteckung die Einsatzbereitschaft nicht gefährdet werden darf. Deswegen haben in den letzten Tagen und Wochen unsere Köpfe geraucht und gedampft, denn wir haben mit feuereifer daran gearbeitet, wie es mit der Minifeuerwehr weiter gehen könnte. Des Weiteren wurde ein Hygienekonzept entwickelt und ein vorläufiger Dienstplan erarbeitet. Doch eins ist klar! Trotz Hygienemaßnahmen lassen wir uns den Spaß nicht verderben. Und wenn ihr alle gut mit macht und euch an die Regeln haltet ist nur alles halb so schlimm.
Hier vorab schon mal die wichtigsten Infos zusammengefasst (alles unter Vorbehalt):
1) Der Restart der Minifeuerwehr findet am 6. Okt. 2020 von 17:30 – 18:30 Uhr im Feuerwehrmagazin statt. Achtung ab sofort gilt eine neue Dienstzeit!!!
2) Die Jugend- sowie die Minifeuerwehr starten in ihren bisherigen festen Gruppen. D.h. alle Minis, die eigentlich vom Alter her nach den Sommerferien zur Jugendfeuerwehr gewechselt hätten, besuchen weiterhin bis zu den Weihnachtsferien die Minifeuerwehr. Nach den Weihnachtsferien dürfen dann alle Minis, die ihr zehntes Lebensjahr bis dahin erreicht haben gemeinsam in die Jugendfeuerwehr wechseln.
3) Ende September erhält jeder Mini per Mail eine Einladung zum Restart mit allen wichtigen Infos, eine Aufklärung über die Hygienevorschriften, die unterschrieben zum ersten Dienst mitgebracht werden muss und natürlich den neuen Dienstplan 
4) Neuaufnahmen oder Schnupperdienste sind bis Weihnachten nicht möglich. D.h. alle Kinder, die bereits schon auf der Warteliste vorgemerkt sind oder Interesse haben ein Mitglied bei der Minifeuerwehr zu werden, können erst im Januar 2021 etappenweise aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt dabei nach Anmeldungseingang. Wer sein Kind bereits auf der Warteliste stehen hat, wird automatisch von uns angeschrieben und erhält einen verbindlichen Termin für den ersten Schnupperdienst. Alle anderen Interessierten, die auch mal gerne zur Minifeuerwehr zum Schnuppern kommen möchten und noch nicht vorgemerkt sind, können sich ab sofort telefonisch unter 0711/ 7978137 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bewerben. Auch hier erfolgt dann eine automatische Kontaktaufnahme seitens der Minifeuerwehr mit einem festen Termin.
Achtung! Eine Aufnahme oder ein Schnupperbesuch ist erst ab 7 Jahren möglich! Eine Vormerkung auf der Warteliste jederzeit! Schnupperkinder, die spontan zum Dienst kommen, müssen wir momentan leider wieder nach Hause schicken. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für das entgegengebrachte Verständnis und Vertrauen. Bei Fragen oder Anliegen sind wir jederzeit gerne unter den schon oben aufgeführten Kontaktdaten erreichbar.
Bis hoffentlich ganz bald!

Auf den Restart freut sich
Sandra Hummel mit Sebastian Hildenbrand
und das gesamte Minifeuerwehr-Team

Drucken

Und so geht es bei der Minifeuerwehr weiter…

Hallihallo liebe Kinder und Eltern der Minifeuerwehr,
endlich gibt es einen kleinen Lichtblick am Horizont, denn voraussichtlich darf die Minifeuerwehr kurz nach den großen Sommerferien wieder starten. Voraussichtlich heißt, dass es angedacht ist, es aber noch keinen offiziellen Beschluss über einen festgelegten Termin gibt. Laut brandaktueller Info vom Jugendbüro wird die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in den nächsten Wochen tagen wie es mit den Kinderfeuerwehren in unserem Bundesland weiter gehen wird und dabei auch ein Hygienekonzept erarbeiten. Danach müssen wir prüfen ob und wie wir die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen dann in unserer Minifeuerwehrgruppe umsetzen können. Deswegen wird nach den Ferien zum Test erst einmal nur die Jugendfeuerwehr an den Start gehen bevor dann voraussichtlich im Oktober auch wieder die jüngsten Mitglieder der Ebersbacher Feuerwehr dazustoßen dürfen. Aber eines versprechen wir euch jetzt schon! Wir werden uns bemühen und versuchen unter all den komplizierten Bedingungen euch genauso lehrreiche und erlebnisreiche Dienste zusammenzustellen, wie ihr es gewohnt seid. Also haltet durch! Sobald es los geht bekommt ihr sofort Bescheid. Großes Ehrenwort! Jetzt bleibt uns nur noch euch allen super tolle Sommerferien zu wünschen. Bleibt gesund und munter denn dann sehen wir uns ganz bestimmt bald wieder.

Bis dahin grüßen euch ganz herzlich eure Minifeuerwehrleiter
Sandra und Sebi mit Team

Drucken

Wahnsinnig Explosiv – Die Einsatzspezialisten für Gefahrstoffe zu Besuch bei der Minifeuerwehr


Am 03.03.2020 ging es in der Minifeuerwehr heiß her. Denn es stand der erste `Erlebnisdienst` in diesem Jahr vor der Türe. Voller Spannung erwarteten die Minis gemeinsam mit ihren Ausbildern vier Einsatzspezialisten für Gefahrguteinsätze aus dem Landkreis Göppingen. Bereits seit 1985 nehmen die Einsatzkräfte der Salacher Feuerwehr neben den üblichen feuerwehrtechnischen Arbeiten diese Spezialaufgabe wahr und unterstützen im gesamten Landkreis die örtlichen Feuerwehren bei Einsätzen mit Gefahrstoffen.
Nach einer kurzen Begrüßung erfolgte zunächst eine kleine Power Point Präsentation, bei der nicht nur ergreifende Einsatzfotos von Chemikalienunfällen den Kindern gezeigt wurden, sondern auch Fragen beantwortet wie z.B. „Was ist überhaupt ein Gefahrstoff?, Wie geht die Feuerwehr bei einem Gefahrstoffunfall vor? Oder „Wie schützt sich ein Feuerwehrmann/-frau vor den gefährlichen Stoffen?“ Danach wurde es spannen. Wir machten uns auf den Weg zur Fahrzeughalle, in der ein Wechsellader einen riesigen Abrollbehälter einfach abgeladen und alle seine Tore und Schubladen geöffnet hatte. Was für ein Anblick! Klar, dass unsere Minis in diesem Spezialfahrzeug einiges zu entdecken hatten. Neben der Chemikalienschutzkleidung gab es noch jede Menge Werkzeug, Abdichtungs-, und Ausleuchtmaterial sowie etliche Fässer zum Auffangen und Umpumpen von gefährlichen Flüssigkeiten. Doch damit nicht genug! Endlich durften die Kinder selbst aktiv werden und mit Hilfe eines Holzkeils und Hammers ein zur Demonstration mit Wasser gefülltes Fass abdichten. Zur Überraschung der Ausbilder gelang es tatsächlich allen Minis das Leck zu schließen. Zum guten Schluss präsentierte uns noch ein freiwilliges Model den knallroten Chemiekalienschutzanzug. Echt krass! Wenn man diese Aufmachung noch nie gesehen hat, könnte das bei einer Begegnung ganz schön furchterregend sein. Doch unsere Minis sind in Sachen Gefahrstoffe - dank der tollen Schulung - jetzt bestens gerüstet. 

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Salachern Kammeraden für Ihren beeindruckenden und sehr lehrreichen Besuch.

Sandra Hummel mit Team

Drucken

Und wieder geht ein Jahr zu Ende…

Am 10.12.2019 trafen sich alle Minis gemeinsam mit ihren Familien und Ausbildern um das gemeinsame Minifeuerwehrjahr ausklingen zu lassen. Dazu durfte das Minifeuerwehr-Team rund 80 kleine und große Gäste im Ebersbacher Feuerwehrmagazin begrüßen. Bei heißem Punsch und leckerem Weihnachtsgebäck ließen dann die beiden Leiter Sandra Hummel und Sebastian Hildenbrand anhand einer kleinen Diashow das Jahr noch einmal Revue passieren:
Unter anderem wurden Bilder von der Exkursion zum Uhinger Polizeiposten und von dem Gastbesuch – dem Schlierbacher Krankenwagen - gezeigt. Von der gemeinsamen Schaumübung in der Ebersbacher Kläranlage und von der Rettungsübung, bei der den Minis demonstriert wurde, wie Personen bei einem Verkehrsunfall aus dem Auto gerettet werden.
Für das tolle Jahr und die großartige Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei unseren Minis, Ausbildern, Eltern und allen Helfer bedanken.
Wir wünschen euch schöne Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen am 14. Januar 2020 zur gewohnten Zeit im Feuerwehrmagazin.

Und das war sonst noch in letzter Zeit bei uns los….
Wir verbrachten gemeinsam einen lehrreichen Quiz-Abend, angelehnt an das Konzept der bekannten Fernsehshow „1,2 oder 3“, selbstverständlich aber nur mit Fragen aus dem Feuerwehrumfeld! Bastelten ein cooles Feuerwehrauto, zeigten den Kindern unsere Fahrzeuge und deren Ausrüstung, nahmen am traditionellen Ebersbacher Martinilauf teil und hatten Besuch von der Göppinger Polizei, die uns ihre technische Ausrüstung vorstellte und als Highlight mit einem kleinen Drohnen-Flugshow begeisterte.


Die Minifeuerwehrleiter
Sandra Hummel und Sebastian Hildenbrand

Drucken

Spannende Übungsdienste bei der Minifeuerwehr

Am vergangenen Dienstag, den 24.06. trafen sich alle Minis mit ihren Ausbildern zur großen Schaumübung in der Ebersbacher Kläranlage. Kaum angekommen ging es dann auch schon los. Feuerwehrmann Karl Vollmer erzählte den Minis zunächst einmal wozu Löschschaum überhaut eingesetzt wird. Danach schritten wir gemeinsam die verschiedenen Stationen des gesamten Löschaufbaus ab, bis wir schließlich bei einem gelben Schaumkanister stehen blieben. Hier konnten wir sehen wie dessen Inhalt mit Hilfe eines zusätzlichen Schlauches in den Feuerwehrschlauch eingespeist wird. Dann wurde es spannend: Endlich zeigte uns Feuerwehrmann Karl Vollmer das riesige Strahlrohr, aus dem der Schaum abgegeben wird. Dann hieß es: „Wasser marsch“ und in Sekundenschnelle lag ein riesiger Schaumteppich in dem tiefen Kläranlagenbecken. Was für ein beeindruckendes Erlebnis. Doch es wurde noch besser! Unter Aufsicht konnte jeder einzelne Mini das Strahlrohr einmal selbst bedienen und den Schaumteppich noch weiter anwachsen lassen. „Echt cool – Ich sag meiner Mama, dass die mir auch so was kaufen soll, damit ich zu Hause mehr Schaum zum Baden habe“ war am Ende der Übung der feste Beschluss eines begeisterten Minis. Vielen herzlichen Dank Karl für die tolle Demonstration und danke Fabian für den geleisteten Fahrdienst. Am 28.05. war es nicht weniger spannend bei der Minifeuerwehr. Denn wir bekamen die Möglichkeit an einem ausrangierten PKW eine Rettungsübung durchzuführen. Auch hier forderten wir Verstärkung an und freuten uns auf die Anwesenheit von Feuerwehrmann Torsten Bayer. Zunächst zeigte Minifeuerwehrleiter Sebastian Hildenbrand den Minis den Rettungsspreizer und die Rettungsschere, die bei einem Verkehrsunfall eingesetzt werden können, um beispielsweise eine eingeklemmte Person zu befreien. Dann wurde es spannend! Sebi und Torsten machten sich ans Werk und demonstrierten den Minis wie man eine Motorhaube aufspreizt. Doch damit nicht genug! Unter den vielen staunenden Kinderaugen wurde nach und nach das komplette Dach des PKWs einfach mit der Rettungsschere abgeschnitten. Wahnsinn – wie sich die Schere Stück für Stück – als wäre es weiche Butter – durch das Metall durcharbeitete. Danach war es nur noch ein Kinderspiel das Dach einfach wegzuklappen oder komplett abzuheben. „Cool – jetzt haben wir ein richtiges Cabrio“ war die lustigste Feststellung des Tages. Herzlichen Dank Torsten für deine tatkräftige Unterstützung. Und jetzt die tollste Nachricht des Tages! Wir haben wieder ein paar Plätze frei! Solltest Du zwischen 7 und 10 Jahre alt sein, wahnsinnig feuerwehrbegeistert und schon immer den sehnlichsten Wunsch haben mal ein richtiger Feuerwehrmann/frau zu werden? Dann nichts wie los! Denn nach den Sommerferien haben wir für neue Nachwuchsfeuerwehrmänner/ oder -frauen noch ein paar wenige Plätze frei. Anmeldungen ab sofort telefonisch unter 0711/7978137 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns riesig auf Deine Anmeldung.

Sandra Hummel

Drucken

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Ebersbach an der Fils

 
Kanalstrasse 22
73061 Ebersbach
07163 530 330
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gemeinde Ebersbach an der Fils

Die Stadt Ebersbach an der Fils liegt im Westen des Landkreises Göppingen und grenzt hier an den Landkreis Esslingen. Egal ob Brand oder Hilfeleistung, die aktive Wehr steht der Bevölkerung von Ebersbach 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Dabei wird eine Fläche von 26,27 km² abgedeckt. Die Feuerwehr Ebersbach ist für die Sicherheit von über 15.762 Einwohnern zuständig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.